Der BUND Waldkindergarten

Seit dem 1. September 1999 gibt es den BUND-Waldkindergarten im Amtsacker in Harpstedt.
Eine Vormittagsgruppe verbringt die Kindergartenzeit ganzjährig in der freien Natur. Im Wald wird gemeinsam gespielt, gesungen, gestaltet und gegessen - vorgefertigtes Spielzeug gibt es nicht
Die Sicherheitsanforderungen der Statsforst für den Standort des Waldwagens ( herabfallende Äste etc) sind hoch . Aus diesem Grund sind geeignete Plätze für den Waldschutzwagen selten oder nur mit kostenpflichtigen jährlichen Maßnahmenn wie Auslichten der umstehenden Bäume mit Steigern etc. zu erreichen.Im Harpstedter Forst wurde eine ideale Wiesenfläche mit umstehenden jungen Wald gefunden, die keine Sicherheitsmaßnahmen erfordert, Die Wiesenfläche, die fußläufig von der Stettinerstrasse - Harpstedt zu erreichen ist, beherbergert den Waldkindergarten mit jeweils einem Waldschutzwagen und einer Komposttoiletten.
Ausstattung der Kinder Kleidung
Bekleidung der Kinder in Wald
„Zwiebellook“ - wenn erforderlich, als „äußere Schicht“ wasserdichte
Regenhose und Regenjacke, darunter mehrere dünne Schichten
Hosen und Shirts, damit die Kinder diese im Laufe des Vormittages,
wenn es wärmer wird, ablegen können. Und ganz wichtig eine
Kopfbedeckung.
Im Winter warme Unterwäsche, darüber Schneeanzug und eventuell
stabiles Regenzeug, Kragenmütze, wasserfeste Handschuhe.
Wichtig ist weiterhin festes, wasserdichtes Schuhwerk und bei Regen
Gummistiefel.
Regenbekleidung und Handschuhe bitte unbedingt mit Namen
kennzeichnen

Die Betreuungszeit im Waldkindergarten liegt vormittags zwischen 8.00 Uhr und 13.00 Uhr (Frühdienst ab 7.30 Uhr, Spätdienst bis 13.30 Uhr).
Die Gruppengröße des Waldkindergartens ist auf 15 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren beschränkt und wird von 2 Erzieherinnen betreut.
Zum Aufwärmen bei extrem schlechten Witterungsbedingungen stehen die beheizbaren Waldwagen zur Verfügung.
Hier werden auch Materialien wie Werkzeug, Handtücher und Seife, Wechselkleidung, Lupen, Bestimmungs- und Waldbilderbücher, Wasserkanister und ein Erste-Hilfe-Koffer aufbewahrt.
Für den Fall, dass witterungsbedingt ( Sturm, Gewitter, extreme Kälte) eine Gefährdung der Kinder im Wald besteht, stehen Ausweichsquartiere (Klassenräume) in der Delmeschule Harpstedt zur Verfügung.
Hier Das Konzept und die Handreichung, die die Eltern beim Eintritt des Kindes erhalten, als PDf zum runterladen
Konzept
Handreichung/Merkblatt